Stillen ist die natürliche Ernährung für ein Baby. Darüber hinaus das Gesündeste für Mutter und Kind. Gleichzeitig ist Stillen so viel mehr als nur Nahrung, denn es gibt unseren Kindern Sicherheit, Vertrauen, Schutz und bietet Geborgenheit.
Die Brust ist ein Wunderwerk der Natur, allerdings können Probleme auftreten. Nicht selten gibt es Startschwierigkeiten, Unsicherheiten in der Stillbeziehung oder auch Schmerzen, die definitiv nicht normal sind. Gern berate und helfe ich dir, bei allen Themenbereichen des Stillens, für eine entspannte und unvergessliche Stillzeit, auch beim Abstillen oder Stillpausen stehe ich dir zur Seite.
Stillvorbereitung während der Schwangerschaft
Stillbegleitung im Wochenbett
Stilldauer und Stillhäufigkeit
Stillpositionen / Stilltechniken / richtiges Anlegen
Stillen nach Bedarf
Zu wenig / zu viel Milch
Brustverweigerung
Unsicherheiten in der Stillbeziehung
Änderung Stillgewohnheiten
Schmerzen beim Stillen
Wunde Brustwarzen
Akuthilfe bei Milchstau/ Mastitis
Geringe Gewichtszunahme des Kindes
Allgemeine Stillschwierigkeiten
Saugverwirrung
Stillen und Medikamente
Reduzierung des Stillen
Stillen und Beikoststart oder Kitaeingewöhnung
Tandemstillen
Stillpausen
Bedürfnisorientiert Abstillen
Kaum etwas beschäftigt uns in den ersten Monaten mehr als die Schlafentwicklung unseres Kindes.
Die Schlafentwicklung ist ein ständiges Auf und Ab, läuft nie linear und kann uns Eltern einiges an Kraft kosten. Nicht selten kommen wir an unsere Grenzen, oft sind die Nächte sehr anstrengend und man hat das Gefühl, es wird einfach nicht besser.
Ziel meiner Schlafberatung ist es, die allgemeine Schlafsituation für alle Familienmitglieder wieder erholsamer zu gestalten bzw. zu optimieren, denn bereits kleine Veränderungen können etwas bewirken. Dabei schaue ich mir eure Schlafsituation an, analysiere diese, eventuell mit Hilfe eines Schlafprotokolls und wir finden gemeinsam einen Lösungsweg, der eure Bedürfnisse und die Bedürfnisse eures Kindes mit einschließt.
Dabei arbeite ich stets bindungsorientiert und distanziere mich in jeglicher Form vom Schlaftraining. Euer Kind wird in diesem Prozess nicht allein gelassen, sondern immer von seiner Bezugsperson begleitet. Ich gebe keine Erfolgsversprechen, manchmal kann es auch sein, dass der Zeitpunkt für Veränderungen durch äußere Faktoren (Kita-Eingewöhnung, Krankheiten, Umzug, usw.) unpassend ist.
Baby – und Kleinkindschlaf verstehen
Besonderheiten im Schlafverhalten
Entwicklung des Babyschlafes
Sicherheit für Baby/ Kleinkind beim Schlaf
Schlafumgebung
Einschlafbegleitung
Optimierung der Schlafenszeiten und Schlafaufteilung
Häufiges nächtliches Erwachen
Nächtliches Stillen/ Dauernuckeln
Nächtliches Abstillen
Änderung der Schlafgewohnheiten
Schlafen in außerfamiliäre Betreuung
Veränderung der Schlafsituation
Andere Bezugsperson in der Einschlafbegleitung
Und vieles mehr...
Der Beginn der Beikost, eine aufregende Zeit für unsere Kinder und auch für uns Eltern.
Wir wünschen uns, dass unser Kind alle wichtigen Nährstoffe erhält, und stellen uns schon zu Beginn die Frage welche Nahrungsmittel für den Start geeignet sind, wie wir die Mahlzeiten gestalten und wie viel unser Kind essen muss.
Mengenangaben und unterschiedliche Aussagen helfen dabei nicht und können uns unter Druck setzen, dabei soll Essen Spaß machen.
In meiner Beikostberatung erkläre ich euch die wichtigsten Grundlagen und gehe dabei auf eure Fragen, Unsicherheiten, Schwierigkeiten und Ängste ein.
Egal ob Brei, Baby- Led- Weaning oder eine Mischung aus beidem, ich finde mit euch zusammen einen individuellen Weg, der zu euch als Familie passt und berate euch dabei.
Allgemeine Hintergründe zum Thema Beikost
Verschiedene Beikostkonzepte
Der richtige Zeitpunkt für den Beikoststart
Offizielle Empfehlungen (WHO/ UNICEF, Leitlinie Allergieprävention)
Beikostreifezeichen
Sicherheitsaspekte
Verantwortungs- und respektvolle Beikostgabe
Kind isst nicht/ zu wenig
Nährstoffe, Allergien und Unverträglichkeiten
Einführung Getränke
Geeignete/ ungeeignete Lebensmittel
Verschlucken/ Würgen
Und vieles mehr...
Deine Kontaktaufnahme, ob über das Kontaktformular, per Mail, WhatsApp oder Telefon, ist mir stets willkommen. Die Kommunikation für eine Terminvereinbarung ist selbstverständlich kostenfrei. Bei deiner Anfrage teile mir bitte mit, um welchen Beratungsbereich es sich handelt und gib mir einen kurzen Überblick über euer Anliegen. Informiere mich zudem, ob du das Treffen per Zoom, bei euch oder bei mir bevorzugst.
Ich werde mich schnellstmöglich mit dir in Verbindung setzen, um ein passendes Datum zu finden. Vor unserem Gespräch erhältst du von mir einen Beratungsvertrag sowie einige Fragen. Ich bitte dich, diese spätestens 24 Stunden vor unserem Treffen zu beantworten, sodass ich optimal vorbereitet bin. Während unseres Gesprächs führen wir eine detaillierte Anamnese durch, besprechen eure derzeitige Situation, eure Bedenken und Wünsche und arbeiten gemeinsam daran, fundierte Informationen und Lösungsoptionen bereitzustellen. Das Ziel ist, dass du den Weg wählst, der für dich und deine Familie am besten passt, und ich werde dich dabei voll und ganz unterstützen.
Nach unserer Beratung bin ich weitere 14 Tage für kurze Fragen zu unseren besprochenen Themen für dich da. Die Rechnung sende ich dir anschließend per Mail zu.
Einzelberatung bei euch, bei mir zu Hause oder Online. Die erste halbe Stunde wird stets voll berechnet: 39,50 €, Volle Stunde: 79 € Danach erfolgt die Abrechnung je 15 min: 19,75 €
Fahrtkostenpauschale, wenn die Beratung bei euch stattfinden soll ab Ringstraße, 39164 Wanzleben-Börde OT Seehausen.(Strecke Hin-und Rückweg)
Soll eine Beratung deinerseits innerhalb 24h erfolgen, erhebe ich einen Zuschlag von 25%. Bei Absagen, die weniger als 24h vor dem geplanten Termin erfolgen, behalte ich es mir vor, eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 40€ zu berechnen. Kosten einer Stillberatung werden aktuell nicht pauschal von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Jedoch erstatten einige Kassen aus Kulanz, andere haben ein Schwangerschaftsbudget und verrechnen darüber. Es lohnt sich also, die Rechnung einzureichen, auch um Sichtbarkeit zu schaffen und der Bedarf gesehen wird.
Abstillberatungen für Eltern, die ihr Kind verloren haben, berate ich kostenfrei.